Es soll angeblich die schönste Uferlandschaft überhaupt sein entlang des Neckar – ein Naturschutzgebiet mit herrlichen Aussichten auf die Neckarschleifen, die Ortschaften Hessigheim, Besigheim und Mundelsheim und ausgedehnte Weinberge, inzwischen leuchtend herbstlich eingefärbt. Wanderwege: Am Ortseingang von Gemmrigheim finden Sie auf einer übersichtlichen Tafel Hinweise auf folgende Wanderwege: Gemmrighei - mer Rundwanderweg (blaues Tor) mit diversen Varianten, Waldlehrpfad, Weinlehrpfad, Albvereinswanderwege, Neckarweg, Württembergischer Weinwanderweg 7 Blick von den Felsengärten auf den Wurmberg und den Neckar Neckar, Wein und Felsengärten Variante 2 (kurz): Von der Felsengartenkellerei entlang des Neckars zurück nach Besigheim. Felsengartentour. Für Familien, Abenteurer, Wandervögel - Schwalbennest Neckarsteinach. Am Neckar gibt es mehrere Naturschutzgebiete, die in einem kleinen Faltblatt mit dem Titel "Naturschutzgebiete am Neckar mit Schiff, Bahn und Rad" beschrieben werden. Durch das Naturschutzgebiet wandert man oben am Prallhang der ausgeprägten Neckarschleife bis zum Hörnle. Sunny2103 (47) Wanderung am Neckar oder an den Felsengärten BESTÄTIGUNGSEVENT Wanderung am Neckar oder an den Felsengärten. Hier folgen wir allerdings nicht den Treppen bergan direkt ins Naturschutzgebiet, sondern wandern nun wieder etwas flacher weiter auf dem Weinlehrpfad entlang am Fuß der Felsen.
Durch das obere Neckartal folgen wir seinem Verlauf durch eine ursprüngliche Natur und durch sehenswerte alte Städte wie Rottweil, Tübingen und Heidelberg. Hier trifft die Weinbergsvariante auf die Hauptstrecke. Aufgrund der aktuellen Lage empfehlen wir euch vorerst nur zu virtuellen Events per Video-Chat zu verabreden. und treffen auf einen schmalen Pfad entlang des Neckars. Stuttgart und Umgebung: Aussichtsreicher Rundwanderweg Die Wanderung wurde am 06.03.2020 unter dem Titel "Wasser, Fels und Wein" in den Stuttgarter Nachrichten veröffentlicht. Die Felsengärten zwischen Besigheim und Hessigheim beeindrucken durch riesige Felsbrocken, zwischen denen man umherstreifen und von denen man weit über das Neckartal blicken kann.
Wir passieren den Schreyerhof, wo wir nachher einkehren wollen. Schwierigkeitsgrad: schwer, teilweise steile An- und Abstiege, nur mit festem Schuhwerk zu begehen. Unterhalb der Kirche wendet man sich nun mit dem roten Kreuz rechts hinab zum Neckar. Altes Backhäuschen. Tolle Ausblicke von den Felsengärten aus! Mit dem Weg abwärts, unten rechts abbiegen, an einem Waldrand entlang und am Ende links ab. Hier trifft die Weinbergsvariante auf die Hauptstrecke. Du gehst über sanfte Weinhügel durch die malerischen Flusstäler und über duftende Streuobstwiesen. Der Pfad ist bei jedem Wetter begehbar. Am sehenswerten Rathaus (3) biegt man links in die Rathausstraße ab. Was euch hier erwartet, erfahrt ihn in unserem kleinen Wanderbericht. Der Neckar hat eine Länge von 362km. Durch das Naturschutzgebiet wandert man oben am Prallhang der ausgeprägten Neckarschleife bis zum Hörnle. Beim Wandern rund um Besigheim darfst du dich auf abwechslungsreiche und traumhafte Landschaften freuen.
Ab hier geht es abwärts und – mit Blick auf die jetzt gegenüberliegenden Felsengärten – über befestigte Wege am Neckar entlang zurück nach Besigheim mit seiner überaus sehenswerten Altstadt. Danach dehnt sich das Rebenmeer in der gewellten Landschaft aus! Wanderung - Am Neckar entlang zu den Felsengärten Tour aus dem Wanderbuch "Raus ans Wasser mit dem VVS" von Dieter Buck Malerischer Blick auf den Neckar von den Felsgärten bei Hessigheim. Am sehenswerten Rathaus (3) biegt man links in die Rathausstraße ab. Der Neckartal-Radweg beginnt in Schwenningen und endet in Mannheim.
Zahlreiche Schlösser, Burgen und Kirchen sind ebenfalls auf der Wegstrecke zu finden. Unterwegs kommst du auch an bequemen Rastplätzen vorbei, die teilweise mit Hütte und Grillplatz ausgestattet sind. Neckar, Wein und Felsengärten Wanderung . Zum Reiseführer: Wanderungen in Stuttgart und … Radwege. Spontanes Wandern . Vom Parkplatz an der Enz durch die Besigheimer Altstadt zur Schiffsanlegestelle am Neckar (Markierung Blauer Punkt) - durch die Neckarwiesen bis zum Neckarsteg - jetzt nach rechts (Markierung Roter Punkt) und am rechten Neckarufer entlang bis Hessigheim - durch den Ort zur Felsengartenkellerei - durch die Felsengärten (Markierung Blaues Kreuz) und über den Wurmberg zurück nach Besigheim. Er ist etwa 3 Kilometer lang und führt Sie entlang der Felsengärten durch unsere Weinberge. Er entspringt auf der Baar bei Villingen-Schwenningen auf 705m ü.M. Wanderwege: Am Ortseingang von Gemmrigheim finden Sie auf einer übersichtlichen Tafel Hinweise auf folgende Wanderwege: Gemmrighei - mer Rundwanderweg (blaues Tor) mit diversen Varianten, Waldlehrpfad, Weinlehrpfad, Albvereinswanderwege, Neckarweg, Württembergischer Weinwanderweg 7 Blick von den Felsengärten auf den Wurmberg und den Neckar Hier zweigt am Parkplatz die Direktvariante nach Besigheim ab.