Sie finden hier Hotels Pensionen, Gasthäuser, Gästezimmer und … Eifel - das Mittelgebirge zwischen Rhein, Mosel, Sauer und Rheinischer Tiefebene - Eifelführer.
Jahr-hundert bis zum Tod des letzten Mühlsteinbruch-besitzers im Jahr 1854 verfolgen lässt, wird der Mühlsteinabbau mit seinen bemerkenswerten Geländedenkmälern zwischen Neubeuern, Al-tenbeuern, Oberaudorf, Flintsbach, Degerndorf Die Wanderung wurde für die 120 Teilnehmer zu einem Erlebnis: Unterwegs erfuhren sie Wissenswertes über die Jahrtausende alte Bergbaulandschaft der Mühlsteinbrüche zwischen Mayen und Mendig. Plaidt (Moselfränkisch: Plääd) ist eine Ortsgemeinde in der Eifel im Landkreis Mayen-Koblenz in Rheinland-Pfalz.Sie gehört der Verbandsgemeinde Pellenz an, die ihren Verwaltungssitz ebenfalls in Plaidt hat. Nach einer kurzen Wanderung auf dem Rheinhöhenweg zum Hochkreuz mit wunderbaren Blicken über den Rhein erkunden wir die Stadt und ihre Geschichte. Wanderer wie HGE kennen das Phänomen der unangenehmen „mittleren Kilometer“. Plaidt beherbergt auch das Informationszentrum des Vulkanparks im Landkreis Mayen … 3.19 Kattenes an der Mosel Anna Selbdritt Wanderung Burg Eltz Radwandern Cochem St.-Anna-Kirmes Winningen Wandern Schützenfest Kirche Madonna Planwagenfahrten Kind Trier Koblenz Weingut Moritz Treis-Karden Mühlen Mühlental Pyrmont Sitzgelegenheiten Mayen Alken Fahrrad Radweg Hatzenport Annakirche Maifeld Pieta Angeln Karden Kegeln Feste Metternich römische Reihengräber
Ausgehend von der Entwicklung der Mühlstein-brüche bei Altenbeuern, die sich vom 8. Als Grabbeigaben der Mutter fanden sich Öllampen und Teller im römischen Stil, die beweisen, daß die hier Bestatteten den römischen Lebensstil schätzten, sowie ein Nadelkästchen aus Knochen.. Das Kindergrab enthielt Speisegefäße und ein Holzkästchen unbekannten Inhalts, das nur noch durch seine metallenen Beschläge und Nägel nachweisbar ist. 2017 um 11:00 Uhr am Hof Michels in Mendig die Wanderung zu den Stationen des Welterbe-Projektes startet, erfährt der interessierte Wanderer weit mehr als nur den Weg von den Mendiger Basaltbrüchen zum Mayener Grubenfeld. Nach einem Kurzbesuch des Lavakellers und des Tonsees in Obermendig konnten die Besucher auf dem Kottenheimer Winfeld in Begleitung des Heimatvereins die Grube Montebaur in Augenschein nehmen. Das Eifeler Mühlsteinrevier: Auf dem Weg zum Welterbe Wenn am kommenden Samstag, 26.08. Bei Mayen Blick vom Hochsimmer (600 m) Im fernen Grund zeigt sich das Ziel der Wanderung, Mayen, mit der das Städtchen überragenden Genovevaburg. Beiträge über Mayen von Q.Albia Corvina. Hier können Sie Urlaub oder Ferien machen. Harms, Eduard: Der Bellerberg bei Mayen : Wanderung durch einen erloschenen Vulkan.
Seit über 2000 Jahren werden hier Mühlsteine, Töpferware und viele andere Steinprodukte der Osteifel auf Rheinschiffe verladen.