Start und Ziel eingeben - los geht's.
Mit dem ÖPNV unterwegs in Hamburg und Umgebung - Fahrplanauskunft und Fahrkarten für Bus, Bahn und Fähre. Hamburgs schwimmende Anlegestelle ist 700 Meter lang, die ersten Pontons wurden 1839 erbaut. Mit Echtzeit-Verkehrsinfos. Heute dienen die Landungsbrücken als Anlegestelle für Rundfahrten durch den Hamburger Hafen. Damals für die Lagerung von Kohle errichtet dienen die Landungsbrücken heute hauptsächlich als Anleger für Hafenrundfahrten, Hafenfähren und die HADAG-Dampfer nach Finkenwerder, Övelgönne und Blankenese.Auch die Shuttlefähren zu Disneys DER KÖNIG DER LÖWEN und PRETTY WOMAN starten … Es gibt 7 Verbindungen von Hamburg Hauptbahnhof nach St. Pauli-Landungsbrücken#Bahnhof per Zug, U-Bahn, Bus, Nachtbus, Taxi, Stadtauto oder per Fuß Wähle eine Option aus, um Schritt-für-Schritt-Routenbeschreibungen anzuzeigen und Ticketpreise und Fahrtzeiten im … Berechnen Sie jetzt mit dem Falk Routenplaner für Hamburg Ihre direkte Strecke. Routenplaner Hamburg: Plane deine Routen von und nach Hamburg mit dem kostenlosen meinestadt.de-Routenplaner für Hamburg. Geschichte des Schiffsanlegers
An den Hamburg - St.Pauli - Landungsbrücken gingen einst Matrosen und Kapitäne von Bord oder gingen von hier aus auf große Fahrt. Die schnellste Verbindung mit U-, S- oder R-Bahn, AKN, Bussen oder der Fähre. Am Ende der Hamburg - St.Pauli - Landungsbrücken beginnt das Areal, auf dem der wöchentliche Fischmarkt stattfindet und Ziel von Händlern, Käufern, Schaulustigen und Touristen … Ein Spaziergang in die Speicherstadt und die HafenCity samt Elbphilharmonie bietet sich bei gutem, eine Rundfahrt mit der Hochbahn Ringlinie U3 bei schlechtem Wetter an. In den letzten Jahrzehnten haben sich die Landungsbrücken außerdem zu einer der beliebtesten Flaniermeilen Hamburgs entwickelt. HVV-Fahrplanauskunft für die öffentlichen Verkehrsmittel in Hamburg und Umgebung.