Auf dieser Tour führen wir Sie durch die Geschichte des Tiefbunkers am Steintorwall, direkt neben dem Hamburger Hauptbahnhof.

Der Bunker auf St. Pauli ist einer von zwei sogenannten Flaktürmen, die während der Zeit des Nationalsozialismus in Hamburg von 1942 bis 1944 von Zwangsarbeitern errichtet wurden. Diese dreistöckige, heute im Volksmund oft als "Atombunker" bezeichnete, unterirdische Anlage wurde 1941-1944 als Luftschutzbunker erbaut. Ein Atombunker unterm Hauptbahnhof Hamburg?

Auf unseren wechselnden Führungen zeigen wir Ihnen Bunker des Zweiten Weltkriegs, Zivilschutzanlagen aus der Zeit des Kalten Krieges, vergessene Tunnel und andere interessante und wenig bekannte Orte im Untergrund der Hansestadt. Auf zwei Stockwerken und durch zahlreiche Galerien aufgelockert, ist ein Besuch des Bunkers wie eine Abenteuerreise durch das Land des Musizierens. Hier, im Herzen Hamburgs, findet Ihr auf über 4500 qm einen der spektakulärsten Musikläden Europas. Built in 1942 by forced laborers, the bunker was initially intended to be used mainly for air defense during the Second World War.

Die riesigen Betonbauten sollten dem Schutz der Bevölkerung im Zweiten Weltkrieg, aber auch der propagandierten Wehrhaftigkeit des NS-Regimes dienen. Diese dreistöckige, unterirdische Anlage wurde in den Jahren 1941-1944 als Luftschutzbunker hauptsächlich für durchreisende Bahngäste erbaut.

As one of the two “flak towers” in Hamburg, the history of the St. Pauli Bunker goes back to the time of National Socialism. Bunkermuseum Hamm Hamburgs einziges Bunkermuseum Fünf Meter unter der Erde wird ein trauriges Stück Stadtgeschichte erlebbar.

Der Wilhelmsburger Bunker ist einer der zwei großen Luftschutzbunker, die während des Nationalsozialismus in Hamburg von 1942 bis 1944 gebaut wurden. Sie sollten dem Schutz der Bevölkerung im Zweiten Weltkrieg, aber vor allem der propagandierten Wehrhaftigkeit des NS …

Aber wussten Sie, dass es etwa 700 Bunker in Hamburg gibt und die Mehrzahl davon in der Unterwelt?

Bunker Hamburg Hauptbahnhof Auf dieser Tour führen wir Sie durch die Geschichte des Tiefbunkers am Steintorwall, direkt neben dem Hauptbahnhof Hamburg.

Jeder kennt Bunker in Hamburg, so genannte Hochbunker, das bekannteste Beispiel steht auf dem Heiligengeistfeld.



Blühendes Barock Bilder, Bad Schönborn Kommende Veranstaltungen, Stadt Gehrden Stellenangebote, Plz Augsburg Haunstetten, Mietwohnungen Villingen-schwenningen Provisionsfrei, Halle Einwohner 2019, Verkehrsmuseum Frankfurt Am Main, Schloss Aschaffenburg Parken, Bbs Neustadt Entschuldigung, Ausländeranteil Ingolstadt 2019, Rathaus Beckum öffnungszeiten, IKEA Sindelfingen Parkhaus Höhe, Corona Lippstadt Liveticker, Stadt Harsewinkel Bürgerbüro, Ingolstadt Fc Tabelle, Kreis Herford Kreisstraßen, Unfall Kirchberg Gestern, Köster-saal Pulheim Karneval, Parkhaus Ludwigsplatz Worms öffnungszeiten, Hoyerswerda Lage Im Gradnetz, Frühlingsmarkt Fürth 2019, In Welchem Bundesland Liegt Soestsalzgitter Ag Gehalt, Zeugenbergrunde Neumarkt Rad, Feuerwehr Hattersheim Einsatzbericht, 06112 Halle Stadtteil, Pck Schwedt Aktuell, Wetter Com Sankt Augustin, Offenbach Gute Stadtteile, Stadtplan Borken (hessen),