Mit dem Freundeskreis Botanischer Garten haben wir einen geführten Rundgang durch den Exotenwald gemacht und dabei viele fremdländische Baumarten beobachten können, die man so nicht zu Gesicht bekommt. Beim Exotenwald in Weinheim handelt es sich um ein einzigartiges Arboretum.
Update zu COVID-19: Sehenswürdigkeiten sind unter Umständen ganz oder teilweise geschlossen, um die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen. Rheinzaberner Winterlaufserie (Rheinzabern, Germany) über 10 km mit 1341 Teilnehmern. Der Exotenwald in Weinheim ist ein 1872 begründetes Arboretum und mit einer Größe von 60 Hektar einer der großen in Europa. 22 Bewertungen.
60 ha große Weinheimer Exotenwald grenzt an den im englischen Gartenstil angelegten Schlosspark. Exotenwald Weinheim. Auf rund 40 Hektar dieser Flächen stehen ausländische Baumarten, in Weinheim seit der Gründerzeit als "Exoten" bezeichnet. Der Exotenwald in Weinheim ist ein 1872 begründetes Arboretum und mit einer Größe von 60 Hektar einer der großen in Europa. Der Exotenwald wurde 1872 von Christian Friedrich Gustav Freiherr von Berckheim begründet. 4 von 12 Aktivitäten in Weinheim. Während in anderen Arboreten exotische Baumarten oft nur in Gruppen oder wenigen Einzelexemplaren gezeigt werden, wird im Exotenwald immer gleich ein ganzes Waldstück mit einer Baumart bepflanzt. Nr. Der Exotenwald wurde 1872 von Christian Friedrich Gustav Freiherr von Berckheim begründet. 60 ha großen Exotenwald können Sie seltene Baumarten wie Riesenmammutbäume, chilenische Andentannen, japanische und nordamerikanische Magnolienbäume oder kalifornische Flusszedern bewundern. Zu dem von ihm gepflanzten Forst gehören einige der ältesten Vorkommen an exotischen Baumarten in Deutschland. Zu dem von ihm gepflanzten Forst gehören einige der ältesten Vorkommen an exotischen Baumarten in Deutschland. Hier sind 13 Bäume im Exotenwald in Weinheim (Rhein-Neckar)beschrieben. … Beim Exotenwald in Weinheim handelt es sich um ein einzigartiges Arboretum. Die gesamte Ergebnisliste ist bei uns jetzt verfügbar. Beschilderte Rundwanderwege erschließen diese dendrologische Besonderheit, in der rund 180 Baumarten aus … Auf rund 40 Hektar dieser Flächen stehen ausländische Baumarten, in Weinheim seit der Gründerzeit als "Exoten" bezeichnet. Die Möglichkeit, fremdländische Baumarten in diesem Umfang anzubauen, hat sich nicht zuletzt durch die klimatische Gunst ergeben: Vergleichsweise milden Wintern folgt früh ein warmes und meist frostarmes Frühjahr. Lage und natürliche Grundlagen Der knapp 60 Hektar große Exotenwald grenzt an den Schlosspark. Die Möglichkeit, fremdländische Baumarten in diesem Umfang anzubauen, hat sich nicht zuletzt durch die klimatische Gunst ergeben: Vergleichsweise milden Wintern folgt früh ein warmes und meist frostarmes Frühjahr. Der Exotenwald wurde bereits 1872 gegründet und beheimatet rund 170 Strauch- und Baumarten aus der ganzen Welt. Während in anderen Arboreten exotische Baumarten oft nur in Gruppen oder wenigen Einzelexemplaren gezeigt werden, wird im Exotenwald immer gleich ein ganzes Waldstück mit einer Baumart bepflanzt. Die Pflanzenwelt des Exotenwaldes mit 170 Baumarten kann auf den folgenden drei Rundwegen selbständig oder bei einer öffentlichen Führung erkundet werden: Dateianhänge Im Riesenmammutbaumwald IMG_9225.jpg (162.16 KiB) 13472 mal betrachtet Parkplan Exotenwald Weinheim Parkplan-Exotenwald-Weinheim.jpg (86.06 KiB) 13472 mal betrachtet. Der Exotenwald in Weinheim ist ein 1872 begründetes Arboretum und mit einer Größe von 60 Hektar einer der großen in Europa. Heute zählt der Weinheimer Exotenwald mit seinen 60 … Faszinierender Exotenwald mit seltenen Baumarten aus aller Welt auf einer Gesamtfläche von 60 Hektaren. Der Exotenwald in Weinheim ist ein 1872 begründetes Arboretum und mit einer Größe von 60 Hektar einer der großen in Europa. Ergebnisse des 34. Zuletzt geändert von Chris Gurk am Sa 15.Jan 2011 21:12, insgesamt 1-mal geändert.
Der Exotenwald in Weinheim ist ein 1872 begründetes Arboretum und mit einer Größe von 60 Hektar einer der großen Arboreten in Europa.
Während in anderen Arboreten exotische Baumarten oft nur in Gruppen oder wenigen Einzelexemplaren gezeigt werden, wird im Exotenwald immer gleich ein ganzes Waldstück mit einer Baumart bepflanzt. Dort können fremdländische Baumarten wie Riesenmammutbäume, chilenische Andentannen, japanische und nordamerikanische Magnolienbäume oder Kalifornische Flusszedern bewundert werden. Berckheim pflanzte zwischen 1872 und 1883 knapp 12.500 Bäume. Während man exotische Bäume anderswo häufig nur als Einzelexemplare oder in kleinen Gruppen vorfindet, wurden im Exotenwald ganze Waldstücke mit einer Baumart bepflanzt.