ADMIRAL SCHEER in der Kriegsmarinewerft Wilhelmshaven zum Umbau. November 1928 in Marktredwitz) war ein deutscher Admiral im Ersten Weltkrieg, der die Hochseeflotte in der Skagerrakschlacht, einer der größten Seeschlachten der Geschichte, kommandierte. Auf der Marinewerft sind unter anderem die Panzerschiffe "Admiral Graf Spee" und "Admiral Scheer" gebaut worden. Auch dieses Schiff wurde (wie die Deutschland) im Winter 1939/40 zum Schweren … Nachdem dieser Versuch ausblieb, wurde »Admiral Scheer« erst nach Drontheim, im Mai 1942 dann nach Narvik verlegt. Im Juli 1942 nahm das Schiff am Angriff auf den Geleitzug PQ-17 teil. Deutsche Crewlisten des 2. April 1945 das Kentern des Schweren Kreuzers ADMIRAL SCHEER im Ausrüstungsbecken der Deutschen Werke, Kiel, dem heutigen Marine-Arsenal, aus. Inzwischen ist diese Dokumentation in 35 Ländern … Weltkriegs Ein Projekt von Hubertus Weggelaar und Horst Schmeisser.
Oktober findet ein Treffen ehemaliger SCHEER-Fahrer statt. Eine Statistik, die jedem Webpage-Inhaber zur Verfügung steht, informiert auch über Bekanntheitsgrad und Besucherfrequenz. Das Schiff wurde am 25. Am Samstag, den 14. Zuerst sah es so aus, als hätten die Bomben ihr Ziel knapp verfehlt. Diese erste Webdokumentation, die im Jahr 2017 "in die Welt trat", ist auch die Erste die alle Vorgänge erschöpfend wiedergibt. Admiral Scheer [ˌatmiˈʁaːl ʃeːɐ̯] was a Deutschland-class heavy cruiser (often termed a pocket battleship) which served with the Kriegsmarine of Nazi Germany during World War II.The vessel was named after Admiral Reinhard Scheer, German commander in the Battle of Jutland.She was laid down at the Reichsmarinewerft shipyard in Wilhelmshaven in June 1931 and completed by November 1934. Die Einsatzgebiete während dieser Unternehmung umfassten den Nord- … April 1945 das Kentern des Schweren Kreuzers ADMIRAL SCHEER im Ausrüstungsbecken der Deutschen Werke, Kiel, dem heutigen Marine-Arsenal, aus. Von der Graf Spee sind in der Archivgutsuche u.a. Daher wurde die Größe der "Admiral Scheer" offiziell immer geringer als tatsächlich angegeben. Das Aussehen ähnelte danach der DEUTSCHLAND. Weitere Informationen sind bei … Konnte durch eine aufgeschweißte Stelle raus.
Oktober findet ein Treffen ehemaliger SCHEER-Fahrer statt. Umklassifizierung zum Schweren Kreuzer. Oktober 1940 bis 01. Zuerst sah es so aus, als hätten die Bomben ihr Ziel knapp verfehlt. Beginn ist um 17.30 Uhr in der „Deutschen Eiche“ in 27616 Lunestedt, Westerbeverstedter Str. Juni …
Das Schiff war nach Admiral Reinhard Scheer benannt, Befehlshaber der deutschen Hochseeflotte in der Skagerrakschlacht. 56.
Die Admiral Scheer war das Schwesterschiff der Panzerschiffe Deutschland und Admiral Graf Spee. Anlass ist die Außerdienststellung der Schulfregatte SCHEER vor 50 Jahren. Er ist Verstorben, war Jahrgang 1908 Gibt es irgendwo Besatzungslisten? Nun wird ein Besatzungsmitglied gesucht, bzw, wann auf dem Schiff. Sie fielen in das Hafenbecken neben das Schiff. Das Schiff lief 1943 als HMS Hart für die Royal Navy vom Stapel und war im Zweiten Weltkrieg im Einsatz. April 1941 Nachdem ADMIRAL SCHEER Ende Juli nach Gotenhafen verlegt hatte lief sie zu einer Atlantikunternehmung aus.
23. Von September bis Oktober 1941 gehörte »Admiral Scheer« zur Baltenflotte, die bei den Aalands-Inseln einen Durchbruch der russischen Flotte nach Schweden verhindern sollte. Den Bombenangriff in Kiel hat er Überlebt. Gruß No. Sie fielen in das Hafenbecken neben das Schiff. Mein Vater war auf diesem Panzerschiff. Beginn ist um 17.30 Uhr in der „Deutschen Eiche“ in 27616 Lunestedt, Westerbeverstedter Str. Das Panzerschiff Admiral Scheer war das zweite Schiff der Deutschland-Klasse der Kriegsmarine. Genauso wie ihre Schwesterschiffe verstieß die "Admiral Scheer" gegen das Versailler Abkommen, das Neubauten über 10.000 BRT verbot. Ich bin auf der Suche nach SCHEER-Fahrern. Carl Friedrich Heinrich Reinhard Scheer (* 30.September 1863 in Obernkirchen; † 26.
Nun wollte ich mal fragen,ob es so etwas wie eine Besatzungsmitgliederliste von der Admiral Graf Spee und der Admiral Scheer gibt,wo alle Besatzungsmitglieder aufgelistet sind. Hallo, von beiden genannten Schiffen liegen die KTB im Bundesarchiv. Hubertus Weggelaar sammelt nun bereits seit über 10 Jahren Informationen über die Besatzungen der deutschen Kriegsmarine in einer Datenbank und Horst Schmeisser erforscht sogar schon seit 30 Jahren die deutschen U-Boote im 2.
Nach oben. 56.
Herzlich willkommen auf der privaten Webseite "Panzerschiff Admiral Graf Spee"! Die Fregatte Scheer (F 216) der deutschen Bundesmarine war ein Schulschiff der Marineortungsschule, das nach dem Kommandeur der Deutschen Hochseeflotte in der Skagerrakschlacht, Admiral Reinhard Scheer (1863–1928), benannt wurde. Anlass ist die Außerdienststellung der Schulfregatte SCHEER vor 50 Jahren.